Die Interview-Vorbereitung
Mit Beispielfragen & -Antworten für dein Bewerbungsgespräch

Personalberatung & Executive Search für Spezialisten und Ingenieure des Maschinen- und Anlagenbaus

Warum Vorbereitung für das Bewerbungsgespräch entscheidend ist

Ein Bewerbungsgespräch ist kein Verhör – sondern ein beidseitiger Auswahlprozess. Wer sich gut vorbereitet, kann nicht nur überzeugen, sondern auch selbst prüfen, ob der Job wirklich passt. Mit diesem Guide sind Sie dafür optimal gerüstet.

Was erwartet mich im Interview?
Du solltest auf drei Themenfelder vorbereitet sein:

1. Das Unternehmen

  • Was macht das Unternehmen? Produkte, Leistungen, Kunden

  • Was unterscheidet es von der Konkurrenz?

  • Welche Werte und Vision werden verfolgt?

  • Wie steht das Unternehmen aktuell im Markt?

Tipp: Nutze Google News, LinkedIn, Kununu, die Website & Pressemitteilungen.

2. Die Position

  • Was gehört zu den Aufgaben?

  • Was reizt dich an genau dieser Stelle?

  • Welche Erfahrungen bringst du mit?

  • Wo möchtest du dich noch weiterentwickeln?

  • Gibt es vergleichbare Projekte oder Fallbeispiele in deiner Vita?

3. Du als Person

  • Warum suchst du einen neuen Job?

  • Was motiviert dich – und was nicht?

  • Wie gehst du mit Stress, Druck oder Konflikten um?

  • Was sind deine 3 größten Stärken – und 1-2 echte Schwächen?

  • Wo siehst du dich in 3–5 Jahren?

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch & clevere Antworten

 

FrageAntwort-Tipp
„Erzählen Sie etwas über sich.“Kurz & strukturiert: Ausbildung, letzte Stationen, relevante Erfahrungen
„Warum möchten Sie bei uns arbeiten?“Verbinde Firmenwerte oder Projekte mit deiner Motivation
„Was sind Ihre Stärken/Schwächen?“Ehrlich, reflektiert, mit Beispielen und Lerneffekten
„Was war Ihre größte Herausforderung?“Beschreibe die Situation, dein Handeln und das positive Ergebnis (STAR-Methode)
„Was wissen Sie über uns?“Zeige echtes Interesse – keine 08/15-Floskeln

Deine Fragen an das Unternehmen

Stelle eigene Fragen! Das zeigt Interesse, Sorgfalt und Weitblick. Hier ein paar Beispiele:

  • Wie sieht die Einarbeitung konkret aus?
  • Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie ist das Team strukturiert?
  • Was sind aktuelle Herausforderungen im Bereich XY?
  • Wie ist die (Führungs-)Kultur und Zusammenarbeit im Alltag?
  • Wie geht es nach dem Gespräch weiter?

Fragen zu Ihrer Person und Motivation: Erwarten Sie, dass auch persönliche Fragen gestellt werden, wie zum Beispiel:

  • Was ist Ihr Wechselmotiv?
    Was motiviert Sie und was demotiviert Sie?
  • Wie reagieren Sie auf kritische Situationen im Arbeitsalltag, wie Druck oder Konflikte?
  • Was sind Ihre persönlichen Stärken und Schwächen?
    Beschreiben Sie sich in drei Worten.
  • Wo sehen Sie sich in 3-5 Jahren? Welche beruflichen und privaten Ziele haben Sie?

Vorbereitungsschritte – To-Do-Liste

📚 1. Infos sammeln

  • Website, Social Media & Presse checken
  • Kununu & Glassdoor-Bewertungen durchlesen
  • LinkedIn: Recruiter oder Teammitglieder ansehen

✍️ 2. Selbstpräsentation üben

  • Beruflicher Kurzpitch (2 Minuten)
  • Werdegang in Stichpunkten
  • Übergänge & Wechsel begründen

🧩 3. Antworten vorbereiten

  • STAR-Methode anwenden (Situation, Task, Action, Result)
  • Kritische Fragen durchdenken

📄 4. Unterlagen prüfen

  • Ausdrucke mitnehmen (optional): Lebenslauf, Zeugnisse
  • Stift, Notizen, Fragenliste