Discover more about us in an initial consultation – with no obligation.
14.10.2025 | Berlin
Referenzauskünfte gelten häufig als letzter Schritt im Executive Search – eine Formalität nach einem bereits durchlaufenen Auswahlprozess. Doch richtig geführt und strategisch eingebunden, sind sie ein unverzichtbares Instrument, um Entscheidungen abzusichern, Risiken zu minimieren und Potenziale präziser einzuschätzen.
Gerade im oberen Führungssegment geht es nicht nur um Fachkompetenz, sondern um Wirksamkeit im jeweiligen Kontext. Wie wurden Teams geführt? Welche Spannungsfelder gab es? Wie wurde Veränderung gestaltet? Das sind Fragen, die kein Lebenslauf und selten ein Bewerbungsgespräch vollständig beantworten kann.
Referenzauskünfte liefern Antworten auf Fragen wie:
Wie verhält sich die Person in Krisen- und Drucksituationen?
Welche Führungswirkung wird ihr intern tatsächlich zugeschrieben?
Wie klar und verbindlich ist sie in Kommunikation und Haltung?
Welche Aspekte sind in der Zusammenarbeit besonders positiv – oder herausfordernd?
Diese Perspektiven sind besonders wertvoll in Branchen, in denen technisches Know-how und Führungsstärke gleichermaßen gefragt sind – etwa in der Antriebstechnik oder im Plant Engineering.
»Gute Referenzen sind keine Rückversicherungen – sondern Realitätschecks. Sie helfen, Kandidat:innen besser zu verstehen, nicht zu disqualifizieren.«
Daniel Hell-Mayer| Geschäftsführer & Personalberater
Eine aussagekräftige Referenz ist keine Gefälligkeit, sondern ein strukturiertes, vertrauliches Gespräch auf Augenhöhe. Sie sollte:
auf konkrete Erfahrungen Bezug nehmen
auch Widersprüche oder Entwicklungsfelder ansprechen dürfen
nicht zur reinen Bestätigung dienen, sondern zur Ergänzung und Einordnung
Gerade bei Positionen mit hoher technischer Komplexität – etwa in der Energiewirtschaft oder im Special Purpose Machinery – geben Referenzauskünfte Aufschluss über Führungsverhalten, Anpassungsfähigkeit und kulturelle Passung.
Referenzgeber:innen geben nur dann offene Einblicke, wenn sie Seriosität, Vertraulichkeit und Professionalität spüren. Deshalb ist es wichtig, dass Referenzauskünfte:
durch erfahrene Berater:innen geführt werden
mit der Zustimmung der Kandidat:innen erfolgen
im richtigen Ton und Rahmen stattfinden
diskret, aber nicht unkritisch sind
Insbesondere bei Nachfolgeregelungen, Turnaround-Profilen oder sensiblen Transformationsrollen – etwa in vertriebsstarken Umfeldern wie Sales oder bei technischen Leitungsfunktionen für Ingenieure – sind dritte Perspektiven oft der entscheidende Blickwinkel.
»Manche kritischen Hinweise aus einer Referenz sind in einem anderen Umfeld sogar ein Vorteil. Es geht um Passung – nicht Perfektion.«
Daniel Schmökel| Geschäftsführer & Personalberater
Referenzauskünfte sind keine Ja/Nein-Schablonen. Sie wirken dann am stärksten, wenn sie in Beziehung gesetzt werden zu:
der Zielkultur des Unternehmens
der konkreten Aufgabenstellung der Rolle
der Organisationsphase (Stabilität vs. Wandel)
dem Führungsstil, den das Unternehmen braucht
Die sorgfältige, professionell geführte Referenzauskunft ist kein Nebenschauplatz, sondern ein zentraler Teil moderner Executive-Search-Prozesse. Sie macht Führungspersönlichkeiten greifbarer, schützt vor blinden Flecken und stärkt die Qualität der Entscheidung.
Gerade im technischen Mittelstand – von Ingenieuren over Sales-Teams bis zu Führungskräften im Plant Engineering – sind Referenzen der Schlüssel zu nachhaltigen, passgenauen Besetzungen.
Do you have an interesting vacancy to fill or questions about how we work? Just get in touch with us.