22.07.2025 | Berlin
Die Energiewirtschaft und der Bereich der Erneuerbaren Energien stehen gemeinsam an einem historischen Wendepunkt. Während die klassischen Versorger ihre Netze, Prozesse und Geschäftsmodelle transformieren müssen, treibt der Sektor der Erneuerbaren den technologischen Ausbau und Innovationen im Rekordtempo voran. Was beide verbindet: ein akuter Mangel an qualifizierten Fach- und Führungskräften, der zur zentralen Wachstumsbremse zu werden droht.
In der klassischen Energiewirtschaft stehen der Umbau der Netzinfrastruktur, die Digitalisierung von Prozessen und die Sicherstellung von Versorgungssicherheit im Fokus. In den Erneuerbaren dominieren der Projektaufbau, regulatorische Komplexität und der technische Ausbau von Solar-, Wind-, Wasserstoff- und Speichersystemen. Beide Bereiche benötigen hochspezialisierte Profile: Planer:innen, Projektleiter:innen, Netz- und Systemingenieur:innen, IT-Expert:innen, aber auch starke Führungspersönlichkeiten mit Change-Kompetenz und regulatorischem Weitblick.
„Die Energiebranche braucht nicht nur Spezialistinnen und Spezialisten – sie braucht Persönlichkeiten, die Wandel führen können. Fach- und Führungskräfte sind heute gleichermaßen Treiber der Transformation“, stellt Daniel Schmökel, Geschäftsführer von munerio consulting klar.
Die Energiewirtschaft und der Bereich der Erneuerbaren Energien stehen an einem historischen Wendepunkt. Klassische Versorger transformieren ihre Netze, Prozesse und Geschäftsmodelle. Gleichzeitig treiben Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren den technologischen Ausbau mit rasantem Tempo voran. Was beide eint: ein akuter Mangel an qualifizierten Fach- und Führungskräften – und der droht zur zentralen Wachstumsbremse zu werden.
Egal ob Start-up im Bereich grüner Technologien oder Traditionsunternehmen mit Infrastrukturauftrag – wer heute rekrutiert, muss sichtbar, relevant und attraktiv sein. Flexible Arbeitsmodelle, klare Entwicklungsperspektiven und eine glaubwürdige Nachhaltigkeitspositionierung sind für viele Fach- und Führungskräfte entscheidend.
„Gerade im gehobenen Segment sind Kandidat:innen nicht auf der Suche nach einem Job, sondern nach Sinn, Führungskultur und Entwicklung. Wer das bieten kann, hat einen klaren Vorteil“, erklärt Majlinda Freitag, Personalberaterin bei munerio consulting.
Besonders im Bereich der Erneuerbaren ist die Wechselbereitschaft hoch – allerdings nur bei passgenauer Ansprache. Standardisierte Recruiting-Prozesse reichen nicht mehr aus. Erwartet werden Individualität, Tempo und professionelle Begleitung.
Als spezialisierte Personalberatung im technischen Mittelstand begleiten wir Unternehmen bei der Suche, Auswahl und langfristigen Bindung von Fach- und Führungskräften. Mit Branchenfokus, digitaler Kompetenz und strategischem Blick machen wir den Faktor Mensch zur entscheidenden Ressource der Energiewende.
1. Zukunftsorientiertes Workforce Planning
Welche Profile und Kompetenzen sind mittel- und langfristig erfolgskritisch?
2. Modernes Recruiting
Mit klarer Zielgruppenansprache, datenbasierten Prozessen und KI-gestützter Vorauswahl.
3. Talentbindung über Perspektive
Weiterbildung, neue Führungskultur und interne Aufstiegsmöglichkeiten erhöhen die Loyalität.
Als spezialisierte Personalberatung im technischen Mittelstand begleiten wir Unternehmen beider Bereiche bei der Suche, Auswahl und langfristigen Bindung von Fach- und Führungskräften. Mit Branchenfokus, digitaler Kompetenz und strategischem Blick sorgen wir dafür, dass der Faktor Mensch nicht zur Wachstumsbremse wird – sondern zur entscheidenden Ressource der Energiewende.
Mehr zu unserem Leistungsportfolio für Unternehmen der Energiewirtschaft & Erneuerbaren Energien finden Sie hier.
Do you have an interesting vacancy to fill or questions about how we work? Just get in touch with us.