Beratung vor Ort:

Warum wir Mandanten besuchen.  

Berlin | 11.03.2025

Die Personalberatung – in unserem Verständnis – ist ein sehr persönliches Business und lebt von den Beziehungen, die wir mit unseren Auftraggeberinnen und Auftraggebern eingehen. Beziehungen basieren auf Vertrauen, und das baut man bekanntermaßen am besten mit gemeinsamen Erfahrungen auf. Ein probates Mittel in der Geschäftswelt sind persönliche Besuche. Gleichzeitig haben, spätestens mit der mit der Corona-Pandemie, Dienstreisen deutlich abgenommen und das ist auch gut so. Ging der Consulting-Branche früher noch der Ruf nach wegen jeder Kleinigkeit unterwegs zu sein und so viel Zeit und Geld auf der Straße, Schiene und in der Luft zu lassen, ist dies sinnvollerweise auf ein gesundes Maß runtergegangen. Viele Dinge lassen sich mittlerweile auch digital erledigen. Wir setzen unsere Mandantenbesuche sehr gezielt ein, denn es ist uns ein Anliegen unsere Partnerunternehmen so gut wie möglich kennenzulernen.

Für den Besuch vor Ort sprechen einige Gründe:  

In unseren Aufträgen arbeiten wir per Direktansprache, das hat den großen Vorteil viele persönliche Noten zwischen den Zeilen der Stellenbeschreibung zwischen Auftraggeber und Kandidat:innen zu transportieren. Dieser wertvolle, emotionale Teil unserer Arbeit gelingt am besten, wenn wir uns selbst einen Eindruck vom Einsatzort der potenziellen neuen Mitarbeitenden verschaffen können.   

In Beratungsmandaten prüfen sich zwei Parteien in Hinblick auf eine arbeitsvertragliche Bindung. Das ist nicht frei von Missverständnissen, unterschiedlichen Standpunkten oder Forderungen. Sprich es kann zu kritischen Situationen für uns Beraterinnen und Berater kommen, die dazwischenstehen. Am besten meistert man diese, wenn man ein vertrauliches Verhältnis aufgebaut hat und transparent und ehrlich miteinander sprechen kann.   

»Vertrauen ist die Basis jeder Beziehung und das verlangt gemeinsame Erfahrungen

Daniel Schmökel | Geschäftsführer

Ziele des Mandantenbesuchs sind dabei für uns:  

  • Vertieftes Verständnis der Unternehmenskultur: Durch den persönlichen Besuch können wir die Arbeitsumgebung und -kultur des Unternehmens direkt erleben. Dieses Verständnis ist entscheidend, um Kandidat:innen zu finden, die nicht nur fachlich, sondern auch kulturell gut ins Team passen.  
  • Präzise Erfassung der Anforderungen: Ein persönliches Gespräch ermöglicht es, die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen des Unternehmens detailliert zu erfassen. Dies führt zu einer passgenauen Auswahl von Kandidat:innen und vermeidet Missverständnisse, die bei rein telefonischen oder digitalen Gesprächen auftreten können.  
  • Stärkung der Kundenbeziehung: Der direkte Kontakt fördert Vertrauen und eine langfristige Zusammenarbeit zwischen unserem Partnerunternehmen und uns. Ein persönliches Treffen zeigt Engagement und Interesse an den Zielen des Unternehmens.  
  • Effektive Kommunikation: Face-to-Face-Interaktionen ermöglichen eine klarere und schnellere Verständigung. Nonverbale Signale können direkt wahrgenommen und Missverständnisse sofort geklärt werden.  
  • Bessere Einschätzung der Anforderungen: Durch den persönlichen Besuch können wir Personalberater:innen die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Unternehmens besser verstehen und so gezielter passende Kandidat:innen auswählen.  

Nicht zuletzt sind wir immer wieder beeindruckt von den industriellen Produktionsstätten und technologischen Innovationen unserer Mandanten. Dieser Teil unserer Arbeit geht nur vor Ort und das begeistert uns!  

Sprechen Sie Ihre Beraterinnen und Berater gerne an und machen Sie einen Termin aus. Wir kommen gerne bei Ihnen persönlich vorbei.  

Das munerio Magazin bietet Ihnen regelmäßig Branchennews, Tipps & Tricks im Recruiting und für die Mitarbeiterbindung, Neuigkeiten von munerio, aktuelle Kandidat:innen im Fokus, und vieles mehr. Jetzt abonnieren!