munerio Recruitment Insights: Das Video Interview
Berlin | 04.11.2024
Ein Video-Interview bietet eine flexible und kosteneffiziente Möglichkeit, sich potenziellen Arbeitgebern vorzustellen. Um dabei einen professionellen und überzeugenden Eindruck zu hinterlassen, ist jedoch eine gute Vorbereitung nötig. Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile, Tipps zu Technik und Kommunikation sowie Ratschläge zum optimalen Setting und Auftreten.
Im Video-Interview läuft die Interaktion anders als beim persönlichen Treffen, daher ist ein professioneller Start wichtig. Begrüßen Sie Ihre Gesprächspartner freundlich, fragen Sie nach dem Wohlbefinden und der Technik, und erwähnen Sie Ihre zeitliche Verfügbarkeit.
Beenden Sie das Gespräch mit einem freundlichen Winken, und falls es positiv verlief, bekunden Sie Interesse an einem persönlichen Treffen.
Ein professionelles Setting und funktionierende Technik sind entscheidend, um den besten Eindruck zu hinterlassen.
Installieren Sie Software wie MS Teams, Skype oder Zoom im Voraus und stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzername und Profilbild professionell wirken.
Das Ziel des Video-Interviews ist es, die Erwartungen beider Seiten abzugleichen und einen authentischen Austausch zu fördern. Bereiten Sie sich auf typische Fragen vor, z. B. zur eigenen Motivation, zur Unternehmenskultur oder zum Arbeitsalltag, und achten Sie auf eine authentische und klare Darstellung.
Da Körpersprache begrenzt übertragen wird, sind bewusste Gesten hilfreich:
Mit diesen Tipps sind Sie bestens auf Ihr Video-Interview vorbereitet. Ein professionelles Auftreten und sorgfältige Vorbereitung können entscheidend für den Erfolg Ihres Gesprächs sein.
Das munerio Magazin bietet Ihnen regelmäßig Branchennews, Tipps & Tricks im Recruiting und für die Mitarbeiterbindung, Neuigkeiten von munerio, aktuelle Kandidat:innen im Fokus, und vieles mehr. Jetzt abonnieren!